FRAMED @ ID FESTIVAL – Party, Musik Performance, Live-Painting Ausstellung and Schawuot-Party

Mit: Ofir Dor, Liquid Saloon, Buttering Trio, Apifera, Rejoicer, Amir Bresler, Yonatan Albalak, KerenDun, Nitai Hershkovits, Nomok, Sefi Zisling

Ein Jahrhundert nach dem letzten jüdischen Kultursalon in Berlin lässt das ID Festival diese Tradition in Kooperation mit der Berliner Initiative FRAMED e.V., einem 2017 gegründeten modernen Kultursalon, wieder aufleben. Die Ästhetik und Philosophie der FRAMED Gründerin Yael Nachshon-Levin wurde vom Erbe Rahel Varnhagens (1771-1833) inspiriert, einer jüdischen Schriftstellerin, welche die vielleicht wichtigsten Kultursalons der damaligen Zeit in Berlin veranstaltete. In ähnlicher Weise bietet der Kultursalon FRAMED @ ID FESTIVAL einen kulturellen und intellektuellen Austausch, musikalische und visuelle Darbietungen, Gastfreundschaft, Essen und Getränke. Im Rahmen der Schawuot-Feierlichkeiten werden Käsespezialitäten und Dank der Unterstützung der Botschaft von Israel auch israelischer Wein gereicht.

MUSIK PERFORMANCE

Im Kultursalon bestreiten einige der relevantesten und gefragtesten alternativen Jazz-Funk-Acts aus Tel Aviv den von Haggai Cohen-Milo kuratierten musikalischen Teil des Abends.

Liquid Saloon © Michael Topyol

Liquid Saloon bietet energiegeladene Instrumentalmusik mit Einflüssen aus Afrobeat und elektronischer Musik.

Buttering Trio © Ben Kirshenbaum

Buttering Trio bringen den Funk zurück in die Wüste; mit schweren Beats, fetten Bässen und süßen, aber ergreifenden Texten wollen sie etwas Frieden in eine unruhige Region bringen.

Apifera © Ross Harris

Apifera ist eine neue Gruppe, die aus vier versierten Solokünstler:innen besteht: Rejoicer (Tasten), Nitai Hershkovits (Tasten), Amir Bresler (Schlagzeug) und Yonatan Albalak (Bass).

KerenDun & Nitai Hershkovits © Ruth Luar

KerenDun & Nitai Hershkovits spielen verzaubernde, in psychedelischen und jazzigen Klängen beheimatete Lieder. Stimme und Klavier präsentieren sie in ihrer nacktesten Form, mit der sie einen intimen Rahmen aus Klangwelten, Geschichten und Legenden schaffen.

Sefi Zisling © Ariel Efron

Sefi Zisling, Tel Avivs Top-Jazz- und Funk-Trompeter, spielt im Laufe des Abends in verschiedenen Konstellationen und bringt uns einige spannende Überraschungen aus seinem eigenen Musikprojekt mit.

AUSTELLUNG & LIVE-PAINTING

Ofir Dor © Christian Angl

Der israelisch-berlinerische Künstler Ofir Dor zeigt eine Live-Zeichnung seines neuesten Werks aus der Akt-Serie „The Sun and the Moon (Beauty Contest)“

The Sun and the Moon – Red Man, 2019 © Ofir Dor

„The Sun and the Moon (Beauty Contest)“ ist eine Serie von Ölgemälden von fast monumentalen Ausmaßen. Die Serie zeigt eine Gruppe männlicher und weiblicher Badender – nackte Figuren, die mit frei fließenden, großzügigen Pinselstrichen dargestellt sind und einen libidinösen und unbeschwerten Moment vermitteln.

The Sun and the Moon, 2017 © Ofir Dor

Fasziniert von Badenden, Gruppenszenen und Schönheitswettbewerben, wie sie in der Kunst dargestellt wurden, begann Ofir Dor vor einigen Jahren, dieses Thema zu erforschen.

Ausgangspunkt waren die Gemälde von Rubens mit dem Thema Schönheitswettbewerb. Doch Dor suchte nach weiteren Inspirationsquellen, um seine eigene, einzigartige Art der Darstellung von Nacktheit zu finden.

Beauty Contest 2, 2016 © Ofir Dor

Er stöberte in Aktmagazinen und Archiven der erotischen Amateurfotografie; er arbeitete mit lebenden Modellen in seinem Atelier und schuf aus reiner Fantasie. Die Serie erinnert auch an andere mythologische Schönheitswettbewerbe und an Gruppenakte, wie sie in den Werken von Pablo Picasso, Henri Matisse und Paul Cézanne vorkommen.

FRAMED 

Yael Nachshon Levin © Stephan Pramme

FRAMED e.V. wurde 2017 von Yael Nachshon Levin in Berlin gegründet und veranstaltet seither regelmäßig Veranstaltungen in den Räumlichkeiten des Kulturzentrums im Friedrichshain. Das Team aus drei israelisch-berlinerischen Kurator:innen bringt internationale bildende Künstler:innen und Musiker.innen zusammen und heißt Publikum aus allen Bevölkerungsschichten willkommen, um Brücken zwischen den Völkern zu bauen.  Ihre  Hoffnung und Überzeugung ist, dass Kunst die Kraft zur Schaffung solch positiver und inspirierender Verbindungen hat.

Biographien

Apifera besteht aus Yuval Havkin alias Rejoicer (Tasten), Nitai Hershkovits (Tasten), Amir Bresler (Schlagzeug) und Yonatan Albalak (Bass). Die vier Musiker, die ihr Können bereits im jeweils eigenen Metier erfolgreich unter Beweis stellen konnten, haben sich zu einer neuen Jazzgruppe zusammengeschlossen: Organisch klingende Strukturen, Harmonien und Arrangements sollen die reiche Vielfalt und das Gleichgewicht der Natur widerspiegeln.

Buttering Trio. Die Tel Aviver Band Buttering Trio haben bis heute drei Alben veröffentlicht und mit internationalen Tourneen und Auftritten bei den großen Radiosendern (NPR, WWFM und mehr) Lobeshymnen auf der ganzen Welt geerntet. Bekannt ist ihr Hit „Love In Music“, aus dem Album „Threesome“. Ihre letzte Veröffentlichung war „Sail With Me“ – ein schwimmendes Liebeslied als Single. Ein viertes Album mit dem Titel ‚Foursome‘ wird im Juli 2022 sehnsüchtig erwartet.

Liquid Saloon. Die neue Band Liquid Saloon besteht aus drei führenden Musikern der israelischen Szene: Amir Bresler am Schlagzeug, Sefi Zisling an der Trompete und Nomok an den Keyboards. Ihre Musik ist erhebend und enthält groovige Klangerkundungen, in denen Elemente von Afrobeat, afrikanischer Highlife-Musik und Jazz verschmelzen. Ihr Debütalbum erschien im März 2022 bei Raw Tapes.

Nitai Hershkovits und KerenDun. Die Verbindung zwischen dem weltberühmten New Yorker Pianisten Nitai Hershkovits und der in Tel Aviv lebenden Schriftstellerin und Sängerin KerenDun (Keren Dunietz) hat eine EP hervorgebracht, die im Seltsamen und Zauberhaften verweilt und das Klavier und die Stimme in ihrer nacktesten Form präsentiert.

Ofir Dor ist ein israelischer Maler, der seit 2007 in Berlin lebt. Seit dem Abschluss seines Kunststudiums an der Bezalel Academy in Israel im Jahr 2004 zeigt Dor großformatige Gemälde in einer üppigen Expressivität, welche Männer und Frauen in Situationen darstellen, die aus einer unterschwelligen Zone des Traums, des Okkulten und der sexuellen Fantasie stammen.

Tel Avivs Top-Jazz- und Funk-Trompeter Sefi Zisling ist eine feste Größe in der dortigen Musikszene. Er begann bereits im Alter von 10 Jahren Trompete zu spielen und besuchte später die renommierte Kunstschule Thelma Yellin. Seit seinen frühen Teenagerjahren spielte Sefi in einer Reihe von Bands und hat mit fast allen wichtigen Akteur:innen der israelischen Jazzszene gespielt. Sefi hat sich auf seinem zweiten Album „Expanse“ (2019) über seine Rolle als Instrumentalist hinaus zu einem Komponisten und Produzenten entwickelt. Sein Song „The Sky Sings“ stand sieben Wochen lang auf der B-Liste von Jazz FM und war das Jazz-Album der Woche bei FIP Radio.

Die FRAMED-Gründerin und Singer-Songwriterin Yael Nachshon Levin wurde in Israel geboren. Sie erhielt ihre musikalische Ausbildung an der New School University in NYC, wo sie mit Legenden wie Sheila Jordan, Reggie Workman und Jane Ira Blum studierte. Als Autorin hatte Yael eine wöchentliche Kolumne in der Berliner Zeitung mit der Journalistin Anja Reich (2017-2019). Gemeinsam veröffentlichten sie im November 2019 ihr Buch „Getauschte Heimat – Ein Jahr zwischen Berlin und Tel Aviv“ im Aufbau Verlag. Den bis heute bestehenden Kultursalon FRAMED gründete sie 2017. Mehr Infos hier.

© Ben Viaperalta

Amir Bresler

© Ben Kirschenbaum

KerenDun

© Jonas Zolszewski

Nitai Hershkovits

© Shay Kol

Nomok (Noam Havkin)

© Eric Coleman

Rejoicer (Yuval Havkin)

© Ariel Efron

Sefi Zisling

© Stephan Pramme

Yael Nachshon Levin

© Muper Photo

Yonatan Albalk





framed @ id festival ticketsKombiticket Abendprogramm

So 5. Juni 21:30 

Kategorie

Kunst & Musik

Ort

Radialsystem Saal

Tickets

FRAMED @ ID FESTIVAL 20 | 16 €

KOMBITICKET ABENDPROGRAMM 38 | 28 €

Dauer

2,5 Stunden