Eran Zur & Dory Manor
MIFGASH I: Poetische Übersetzungen
Radialsystem Studio C
MIFGASH I: Poetische Übersetzungen
Eine Begegnung von Musik und Dichtung mit Eran Zur und Dory Manor
Das Komponieren von Musik zu Gedichten steht im Mittelpunkt des ersten MIFGASH, das den israelischen Verleger und Dichter Dr. Dory Manor aus Berlin und den in Tel Aviv lebenden Songwriter und Komponisten Eran Zur zusammenbringt. Im Laufe seiner Karriere hat Zur eine Fülle von Liedern zu literarischen Gedichten komponiert. Manor ist ein preisgekrönter Übersetzer und Schriftsteller. Er hat viele der poetischen Meisterwerke übersetzt, zu denen Eran Zur Musik komponiert hat. Die beiden werden eine Auswahl dieser Lieder sowie andere poetische Lieder berühmter israelischer Komponist:innen vortragen, singen und rezitieren. Gemeinsam mit dem Publikum werden sie die Biografien der Dichter:innen, den historischen und sprachlichen Kontext ihrer Werke erkunden und die verschiedenen Herausforderungen beim Komponieren von Musik zu ihrer Lyrik diskutieren. Zur wird zum ersten Mal neu komponierte Lieder zu Manors Übersetzungen mehrerer poetischer Meisterwerke präsentieren, darunter Gedichte von Else Lasker-Schüler, Edgar Allan Poe und Charles Baudelaire. Die beiden werden die Teilnehmer:innen dieses MIFGASH in die faszinierende Welt der poetischen Übersetzung mitnehmen und dabei Rhythmus und Musikalität erforschen. Sie werden von ihrem Erfahrungsschatz und ihrem Wissen erzählen und zeigen, wie man die Musikalität des Originaltextes bewahrt, wenn man ihn zunächst ins Hebräische und dann in die Sprache der Musik übersetzt.
Über die MIFGASHIM Serie
Mit der Reihe MIFGASHIM lädt das ID Festival 2022 zu fruchtbaren Begegnungen ein: Begegnungen zwischen den verschiedenen Sprachen und Kulturen, zwischen verschiedenen Religionen und zuallererst Begegnungen zwischen den Menschen. So können sich die Besucher:innen auf ein Treffen mit führenden Figuren der jungen israelischen Community in Deutschland freuen.

Dory Manor

Eran Zur
biographies
Dory Manor, geboren in Tel Aviv und wohnhaft in Berlin, ist Dichter, Übersetzer und Herausgeber. Er ist Gründer und Herausgeber der Literaturzeitschrift Oh!. Von 1996 bis 2006 lehrte er an verschiedenen Universitäten in Paris und Tel Aviv. Manor hat zahlreiche Werke preisgekrönter israelischer Dichter:innen und Schriftsteller:innen herausgegeben und ist mehrfach ausgezeichnet, so etwa mit dem Preis des israelischen Premierministers für hebräische Schriftsteller (2007) und dem renommierten Yehuda-Amichai-Preis für seine Lyrik (2015). 2017 promovierte Dory Manor in Übersetzungswissenschaft und vergleichender Literaturwissenschaft an der INALCO- Universität in Paris.
Der israelische Sänger, Komponist und Autor Eran Zur wurde 1965 in Haifa geboren und ist seit den achtziger Jahren in der israelischen Rockmusikszene aktiv. Er war Mitglied der Bands “Tattoo” und “Carmela, Gross, Wagner”, bevor er eine erfolgreiche Solokarriere einschlug. Zur hat etwa ein Dutzend Studioalben aufgenommen, die Hälfte davon als Solokünstler, und viel Musik für Film und Theater komponiert. Im Jahr 2020 erschien sein zweiter Roman, “Das Biest im Bauch”. Eran Zur hat mehrere Auszeichnungen für seine Leistungen erhalten, darunter den hebräischen Poesiepreis 2011 und den “Meir-Ariel-Preis für Kreativität in der hebräischen Sprache”, der Eran Zur 2013 vom israelischen Premierminister verliehen wurde. Zur lebt in Tel Aviv und ist Fakultätsmitglied an der Rimon School of Music. Mehr Infos hier.
So 5. Juni 12:30
Kategorie
Performance & Diskussion
Ort
Radialsystem Studio C
Tickets
MIFGASH I 14 | 10 €
KOMBITICKET MIFGASHIM 18 | 12 €
Dauer
1,5 Stunden
Sprache
Englisch & Hebräisch