MIFGASH III: Lust auf Heiligkeit mit Benyamin Reich

Anhand des Buchs Ruth eröffnet der Fotograf Benyamin Reich eine einzigartige Perspektive auf die Verflechtung von Sexualität und Spiritualität und die Erfahrung des Ausgestoßen-Seins.

Die jüdische mystische Lehre besagt, dass große menschliche Errungenschaften zunächst an einem niederen Ort geboren werden müssen, in der Stätte der Finsternis. Von hier aus können sie zu neuen Höhen aufsteigen und auf ihrem Weg alles verwandeln, was sie von unten nach oben mitnehmen. So ist auch das biblische Buch Ruth zu verstehen, das am Schawuot-Fest gelesen wird. Die Protagonistin Ruth, die in den Stamm der von Jahwe verfluchten Moabiter hineingeboren wurde, erhebt sich und bringt das Geschlecht Davids, des Stammvaters des Messias, zur Welt. Ruths Schicksal – und die damit verbundene Umdeutung, ja Heiligsprechung ursprünglich verbotener sexueller Verbindungen – findet seine Parallele in anderen biblischen Figuren, darunter Tamar, Bat Sheva und Esther, sowie späteren jüdischen Helden und Denkern wie Shabbtai Tzvi. Benyamin Reich spricht über die biblischen, talmudischen und mystischen Dimensionen dieser archetypischen Begegnungen und wie sie mit der Entwicklung der Fotografie im 19. und 20. Jahrhundert in Verbindung stehen. Die Geburt des Lichts aus der Dunkelheit wird in seinen Augen durch die Kamera des Fotografen verkörpert. Damit eröffnet er nicht nur eine ungewöhnliche Perspektive auf die Verflechtung von Sexualität und Spiritualität, sondern auch darauf, was es bedeutet, ein innerlich wandernder Mensch zu sein, der von seiner Kindheit und seiner Heimat ausgeschlossen wurde.

Über die MIFGASHIM Serie

Mit der Reihe MIFGASHIM lädt das ID Festival 2022 zu fruchtbaren Begegnungen ein: Begegnungen zwischen den verschiedenen Sprachen und Kulturen, zwischen verschiedenen Religionen und zuallererst Begegnungen zwischen den Menschen. So können sich die Besucher:innen auf ein Treffen mit führenden Figuren der jungen israelischen Community in Deutschland freuen.

© Benyamin Reich

Benyamin Reich

Biographien

Der multidisziplinäre Künstler Benyamin Reich wurde in einer chassidischen Familie in Bnei Brak, Israel, geboren. Von der Welt der Fotografie angezogen, verließ Reich im Alter von 20 Jahren die religiöse Lehre und ging nach Paris, um an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts Kunst und Fotografie zu studieren. Seit 2010 wohnt Benyamin Reich in Berlin. Seine Kunst wurde in Einzel- und Gruppenausstellungen auf der ganzen Welt präsentiert und in zahlreichenm Zeitschriften und Magazinen vorgestellt. In seinen Arbeiten beschäftigt sich Reich mit den Überschneidungen und Spannungen zwischen traditionellen Gesellschaften und der westlichen Welt und versucht, Schönheit und Bedeutung in ihrem Zusammenspiel zu finden. Er erforscht auch die innere Welt des Menschen und den Zusammenhang zwischen seiner Kultur und seinem geografischen und politischen Standort.

bitte hier registrierenkombiticket mifgash i-iii

So 5. Juni 17:00

Kategorie

Ausstellung & Diskussion

Venue

Radialsystem Studio C

Tickets

MIFGASH III Die Teilnahme ist kostenlos, aber bitte melden Sie sich vorher an!

KOMBITICKET MIFGASHIM 18 | 12 €

Dauer

1,5 Stunde

Sprache

Englisch & Deutsch