→ next generation : issues
Shabbat Olam haBah
Shabbat ist eine Pause vom Alltag, die kritische Distanz sowie Selbsterneuerung erlaubt. In Form einer wöchentlichen Feinjustierung, richtet er das Leben neu aus und erinnert die Shabbat-Feiernden durch einen aktiven Vorgeschmack auf Utopia an ihre transformative, progressive Rolle in der Gesellschaft als Ganzes. Wir leben nicht in Utopia, wir können nur davon kosten und hoffen, ins tägliche Leben danach ein wenig besser zurück zu kehren, etwas näher an menschlichen Werten und enthusiastisch genug, die Welt zu verändern. Es gibt verschiedene Vorstellungen über Olam haBah oder »die nächste Welt«, von einer Art mystischen, zeitlosen Transzendenz bis hin zur tatsächlichen materiellen Zukunft, die wir selbst formen und mit kreieren können. SHIUR ist ein Berliner Projekt für Text und Erlebnis orientierte Veranstaltungen. Für das ID Festival präsentiert SHIUR eine immersive, alle Sinne ansprechende Shabbat-Erfahrung mit dem Ziel einen Vorgeschmack von Olam haBah zu vermitteln.
In Kooperation mit KIgA – Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus
Die renommierte und vielfach ausgezeichnete Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V. setzt ihre langjährige Expertise in Form von vielfältigen und innovativen Bildungs- und Beratungsansätzen zu den thematischen Schwerpunkten Antisemitismus, Radikalisierungsprävention und antimuslimischen Rassismus ein. www.kiga-berlin.org
Biografie
Micki Weinberg schloss sein Bachelorstudium an der University of California in Berkeley im Jahr 2004 ab. Er setzte sein Studium an der Hebrew University in Jerusalem fort. Dort konzentrierte er sich auf Bibelstudien und beschäftigte sich mit dem Talmud an der Mir Yeshiva. Weinberg ist Autor zahlreicher Essays und Artikel über die deutsch-jüdischen Beziehungen und über die jüdische Identität im Nachkriegsdeutschland. Er schrieb und produzierte avantgardistische Kabarettstücke in Berlin und führte die Regie des Kurzfilms I Hear the Synth in East Berlin. Sein erstes Theaterstück Makembo! wurde 2016 in Rahmen des ID Festivals uraufgeführt. Weinberg leitete seit 2011 Diskussionsforen zu ausgewählten Texten in Berlin und anderen Städten. 2018 erweiterte er das Programm zu SHIUR, ein internationales Berliner Projekt für text- und erlebnisorientierte Veranstaltungen.
Konzept & Regie
Micki Weinberg
Licht Design
Doron Sadja
Massage
Joel Stumpf und die Massage Angels
Song
Hebräischer Chor Berlin
Catering
Köstliches vegetarisches Gericht
Fr 12. Oktober 19:00
19:00 – 20:00 Zeremonie
!Kein Nacheinlass!
20:15 Vegetarisches Buffet & Open-end Erlebnis
Veranstaltungsort
Radialsystem Saal
Ticket
22 / 14 €
Begrenzte Kapazität
Dauer
Zeremonie – 75 Min. Essen ab 20:15
Sprache
Englisch